Lasttrennschalter


Bestellnr.:
01P6992
Hersteller-Nr.:
A9C66410


Bestellnr.:
01P6993
Hersteller-Nr.:
A9C66416


Bestellnr.:
01P6994
Hersteller-Nr.:
A9C66425


Bestellnr.:
01P8279
Hersteller-Nr.:
A9N61690


Bestellnr.:
01P8280
Hersteller-Nr.:
A9N61699


Bestellnr.:
01P8281
Hersteller-Nr.:
A9N61701


Bestellnr.:
01P8282
Hersteller-Nr.:
A9S60120


Bestellnr.:
01P8283
Hersteller-Nr.:
A9S60132


Bestellnr.:
01P8284
Hersteller-Nr.:
A9S60220


Bestellnr.:
01P8285
Hersteller-Nr.:
A9S60232


Bestellnr.:
01P8286
Hersteller-Nr.:
A9S60320


Bestellnr.:
01P8287
Hersteller-Nr.:
A9S60332


Bestellnr.:
01P8288
Hersteller-Nr.:
A9S60420


Bestellnr.:
01P8289
Hersteller-Nr.:
A9S60432


Bestellnr.:
01P8290
Hersteller-Nr.:
A9S61120


Bestellnr.:
01P8291
Hersteller-Nr.:
A9S61132


Bestellnr.:
01P8292
Hersteller-Nr.:
A9S61220


Bestellnr.:
01P8293
Hersteller-Nr.:
A9S61232


Bestellnr.:
01P8294
Hersteller-Nr.:
A9S65140


Bestellnr.:
01P8295
Hersteller-Nr.:
A9S65163
Sicherheit gewährleistet: Funktionen und Vorteile von Lasttrennschaltern
Leistungsschalter dienen dem Schutz von elektrischen Schaltkreisen, indem sie automatisch bei Überlast oder Kurzschluss abschalten. Sie sind wieder einschaltbar und eliminieren so den Bedarf an Einwegsicherungen. Lasttrennschalter hingegen sind darauf spezialisiert, elektrische Schaltungen sicher vom Stromnetz zu trennen.
Im Gegensatz zu Leistungsschaltern übernehmen Lasttrennschalter keine Schutzfunktion, sondern gewährleisten lediglich eine sichere Isolation sowie die Prävention von ungewollten Einschaltungen. Beide elektromechanischen Komponenten sind unabdingbar in der Elektroinstallation und im Energiesektor, wobei Leistungsschalter primär den Schutz der Anlagen sicherstellen, während Lasttrennschalter für Wartung und Reparaturen eingesetzt werden.