Lasttrennschalter


Bestellnr.:
01P8318
Hersteller-Nr.:
A9S66340


Bestellnr.:
01P8319
Hersteller-Nr.:
A9S66363


Bestellnr.:
01P8320
Hersteller-Nr.:
A9S66391


Bestellnr.:
01P8321
Hersteller-Nr.:
A9S66392


Bestellnr.:
01P8322
Hersteller-Nr.:
A9S66440


Bestellnr.:
01P8323
Hersteller-Nr.:
A9S66463


Bestellnr.:
01P8326
Hersteller-Nr.:
A9S70640


Bestellnr.:
01P8327
Hersteller-Nr.:
A9S70663


Bestellnr.:
01P8329
Hersteller-Nr.:
A9S70690


Bestellnr.:
01P8330
Hersteller-Nr.:
A9S70740


Bestellnr.:
01P8331
Hersteller-Nr.:
A9S70763


Bestellnr.:
01P8332
Hersteller-Nr.:
A9S70780


Bestellnr.:
01P8333
Hersteller-Nr.:
A9S70790


Bestellnr.:
02P0164
Hersteller-Nr.:
BDF36060


Bestellnr.:
02P5817
Hersteller-Nr.:
EZC100H3015


Bestellnr.:
02P5818
Hersteller-Nr.:
EZC100H3016


Bestellnr.:
02P5819
Hersteller-Nr.:
EZC100H3020


Bestellnr.:
02P5820
Hersteller-Nr.:
EZC100H3025


Bestellnr.:
02P5821
Hersteller-Nr.:
EZC100H3030


Bestellnr.:
02P5822
Hersteller-Nr.:
EZC100H3032
Sicherheit gewährleistet: Funktionen und Vorteile von Lasttrennschaltern
Leistungsschalter dienen dem Schutz von elektrischen Schaltkreisen, indem sie automatisch bei Überlast oder Kurzschluss abschalten. Sie sind wieder einschaltbar und eliminieren so den Bedarf an Einwegsicherungen. Lasttrennschalter hingegen sind darauf spezialisiert, elektrische Schaltungen sicher vom Stromnetz zu trennen.
Im Gegensatz zu Leistungsschaltern übernehmen Lasttrennschalter keine Schutzfunktion, sondern gewährleisten lediglich eine sichere Isolation sowie die Prävention von ungewollten Einschaltungen. Beide elektromechanischen Komponenten sind unabdingbar in der Elektroinstallation und im Energiesektor, wobei Leistungsschalter primär den Schutz der Anlagen sicherstellen, während Lasttrennschalter für Wartung und Reparaturen eingesetzt werden.