Lasttrennschalter


Bestellnr.:
01P3757
Hersteller-Nr.:
28919


Bestellnr.:
01P3758
Hersteller-Nr.:
28920


Bestellnr.:
01P3759
Hersteller-Nr.:
28921


Bestellnr.:
01P3760
Hersteller-Nr.:
28924


Bestellnr.:
01P3761
Hersteller-Nr.:
28925


Bestellnr.:
01P3762
Hersteller-Nr.:
28926


Bestellnr.:
01P3763
Hersteller-Nr.:
28927


Bestellnr.:
01P3764
Hersteller-Nr.:
28928


Bestellnr.:
01P3765
Hersteller-Nr.:
28929


Bestellnr.:
01P3782
Hersteller-Nr.:
28994


Bestellnr.:
01P3783
Hersteller-Nr.:
28995


Bestellnr.:
01P3784
Hersteller-Nr.:
28996


Bestellnr.:
01P3786
Hersteller-Nr.:
28998


Bestellnr.:
01P3890
Hersteller-Nr.:
31100


Bestellnr.:
01P3891
Hersteller-Nr.:
31101


Bestellnr.:
01P3892
Hersteller-Nr.:
31102


Bestellnr.:
01P3893
Hersteller-Nr.:
31103


Bestellnr.:
01P3894
Hersteller-Nr.:
31104


Bestellnr.:
01P3895
Hersteller-Nr.:
31105


Bestellnr.:
01P3896
Hersteller-Nr.:
31106
Sicherheit gewährleistet: Funktionen und Vorteile von Lasttrennschaltern
Leistungsschalter dienen dem Schutz von elektrischen Schaltkreisen, indem sie automatisch bei Überlast oder Kurzschluss abschalten. Sie sind wieder einschaltbar und eliminieren so den Bedarf an Einwegsicherungen. Lasttrennschalter hingegen sind darauf spezialisiert, elektrische Schaltungen sicher vom Stromnetz zu trennen.
Im Gegensatz zu Leistungsschaltern übernehmen Lasttrennschalter keine Schutzfunktion, sondern gewährleisten lediglich eine sichere Isolation sowie die Prävention von ungewollten Einschaltungen. Beide elektromechanischen Komponenten sind unabdingbar in der Elektroinstallation und im Energiesektor, wobei Leistungsschalter primär den Schutz der Anlagen sicherstellen, während Lasttrennschalter für Wartung und Reparaturen eingesetzt werden.