Optokoppler


Bestellnr.:
65S4850
Hersteller-Nr.:
CNY17-4


Bestellnr.:
65S5665
Hersteller-Nr.:
CNY74-4H


Bestellnr.:
66S8373
Hersteller-Nr.:
ILQ2


Bestellnr.:
66S8310
Hersteller-Nr.:
IL300


Bestellnr.:
65S4800
Hersteller-Nr.:
CNY17-3


Bestellnr.:
68S3514
Hersteller-Nr.:
SFH610A-2


Bestellnr.:
69S2550
Hersteller-Nr.:
4N25


Bestellnr.:
69S2950
Hersteller-Nr.:
4N33


Bestellnr.:
65S4750
Hersteller-Nr.:
CNY17-2


Bestellnr.:
68S3542
Hersteller-Nr.:
SFH618A-3


Bestellnr.:
66S8295
Hersteller-Nr.:
IL300-EF


Bestellnr.:
66S8342
Hersteller-Nr.:
ILD207T


Bestellnr.:
66S8347
Hersteller-Nr.:
ILD217-T


Bestellnr.:
66S8520
Hersteller-Nr.:
ILQ55


Bestellnr.:
66S8345
Hersteller-Nr.:
ILD213T


Bestellnr.:
66S8402
Hersteller-Nr.:
ILD2


Bestellnr.:
68S3512
Hersteller-Nr.:
SFH610A-1


Bestellnr.:
68S3543
Hersteller-Nr.:
SFH618A-4


Bestellnr.:
68S3544
Hersteller-Nr.:
SFH618A-5


Bestellnr.:
68S3649
Hersteller-Nr.:
SFH6186-4T
Schützen Sie Ihre Schaltkreise mit Leistungsschaltern!
Der Optokoppler dient zur Signalübertragung zwischen zwei galvanisch getrennten Stromkreisen. Elektrische Eingangssignale werden dabei in Lichtsignale und schließlich wieder in elektrische Signale umgewandelt. Grundsätzlich ist es dabei möglich, sowohl digitale als auch analoge Signale zu übertragen. Optokoppler kommen oft in Kommunikations-, Steuerungs- und Überwachungssystemen zum Einsatz.
Im Gegensatz zu Gabelkopplern und Lichtschranken verfügen Optokoppler über lichtundurchlässige Gehäuse. Optokoppler bestehen in der Regel aus zwei Hauptbestandteilen: einem optischen Sender und einem optischen Empfänger. Als optische Sender fungieren in der Regel Leucht- und Laserdioden. Photodioden oder Phototransistoren dienen als optische Empfänger.