Ferritperlen


Bestellnr.:
85D1065
Hersteller-Nr.:
74279218


Bestellnr.:
85D1011
Hersteller-Nr.:
742792022


Bestellnr.:
85D1023
Hersteller-Nr.:
742792040


Bestellnr.:
85D1041
Hersteller-Nr.:
742792096


Bestellnr.:
85D1087
Hersteller-Nr.:
742792641


Bestellnr.:
85D1092
Hersteller-Nr.:
742792651


Bestellnr.:
65P3261
Hersteller-Nr.:
742791


Bestellnr.:
85D1001
Hersteller-Nr.:
742790


Bestellnr.:
85D1002
Hersteller-Nr.:
7427920


Bestellnr.:
85D1003
Hersteller-Nr.:
74279201


Bestellnr.:
85D1004
Hersteller-Nr.:
742792010


Bestellnr.:
85D1005
Hersteller-Nr.:
742792011


Bestellnr.:
85D1006
Hersteller-Nr.:
742792012


Bestellnr.:
85D1007
Hersteller-Nr.:
742792015


Bestellnr.:
85D1008
Hersteller-Nr.:
742792017


Bestellnr.:
85D1009
Hersteller-Nr.:
74279202


Bestellnr.:
85D1010
Hersteller-Nr.:
742792021


Bestellnr.:
85D1012
Hersteller-Nr.:
742792023


Bestellnr.:
85D1013
Hersteller-Nr.:
742792025


Bestellnr.:
85D1014
Hersteller-Nr.:
74279203
Bei Ferritperlen handelt es sich um passive Bauteile, die in elektronischen Schaltungen verwendet werden, um hochfrequente Störsignale zu unterdrücken. Auch bekannt unter der Bezeichnung „Dämpfungsperlen“ fungieren sie als passive Tiefpassfilter und sortieren systematisch Signale oberhalb der Grenzfrequenz. Die Signalqualität wird dadurch erheblich verbessert.
Kommunikationsgeräte oder auch die Funktionalität von Computersoftware sind besonders auf eine saubere Signalübertragung angewiesen, weshalb in diesen Bereichen gerne auf Ferritperlen zurückgegriffen wird. Ferritperlen unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Materialzusammensetzung, ihrer physikalischen Größe und Form, sowie ihrer Impedanz und Grenzfrequenz.