Ferritperlen


Bestellnr.:
85D1061
Hersteller-Nr.:
742792150


Bestellnr.:
85D1062
Hersteller-Nr.:
742792151


Bestellnr.:
85D1063
Hersteller-Nr.:
74279216


Bestellnr.:
85D1064
Hersteller-Nr.:
742792161


Bestellnr.:
85D1066
Hersteller-Nr.:
74279219


Bestellnr.:
85D1067
Hersteller-Nr.:
7427922


Bestellnr.:
85D1068
Hersteller-Nr.:
74279260


Bestellnr.:
85D1069
Hersteller-Nr.:
742792601


Bestellnr.:
85D1070
Hersteller-Nr.:
742792602


Bestellnr.:
85D1071
Hersteller-Nr.:
742792603


Bestellnr.:
85D1072
Hersteller-Nr.:
742792604


Bestellnr.:
85D1073
Hersteller-Nr.:
742792605


Bestellnr.:
85D1074
Hersteller-Nr.:
742792606


Bestellnr.:
85D1075
Hersteller-Nr.:
742792608


Bestellnr.:
85D1076
Hersteller-Nr.:
742792609


Bestellnr.:
85D1077
Hersteller-Nr.:
74279261


Bestellnr.:
85D1078
Hersteller-Nr.:
74279262


Bestellnr.:
85D1079
Hersteller-Nr.:
742792620


Bestellnr.:
85D1080
Hersteller-Nr.:
742792621


Bestellnr.:
85D1081
Hersteller-Nr.:
742792622
Bei Ferritperlen handelt es sich um passive Bauteile, die in elektronischen Schaltungen verwendet werden, um hochfrequente Störsignale zu unterdrücken. Auch bekannt unter der Bezeichnung „Dämpfungsperlen“ fungieren sie als passive Tiefpassfilter und sortieren systematisch Signale oberhalb der Grenzfrequenz. Die Signalqualität wird dadurch erheblich verbessert.
Kommunikationsgeräte oder auch die Funktionalität von Computersoftware sind besonders auf eine saubere Signalübertragung angewiesen, weshalb in diesen Bereichen gerne auf Ferritperlen zurückgegriffen wird. Ferritperlen unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Materialzusammensetzung, ihrer physikalischen Größe und Form, sowie ihrer Impedanz und Grenzfrequenz.