Ferritperlen


Bestellnr.:
85D1083
Hersteller-Nr.:
742792625


Bestellnr.:
85D1084
Hersteller-Nr.:
74279263


Bestellnr.:
85D1085
Hersteller-Nr.:
74279264


Bestellnr.:
85D1086
Hersteller-Nr.:
742792640


Bestellnr.:
85D1088
Hersteller-Nr.:
742792642


Bestellnr.:
85D1089
Hersteller-Nr.:
742792643


Bestellnr.:
85D1090
Hersteller-Nr.:
742792645


Bestellnr.:
85D1091
Hersteller-Nr.:
74279265


Bestellnr.:
85D1093
Hersteller-Nr.:
742792653


Bestellnr.:
85D1094
Hersteller-Nr.:
742792656


Bestellnr.:
85D1095
Hersteller-Nr.:
74279266


Bestellnr.:
85D1096
Hersteller-Nr.:
742792662


Bestellnr.:
85D1097
Hersteller-Nr.:
742792663


Bestellnr.:
85D1098
Hersteller-Nr.:
742792664


Bestellnr.:
85D1099
Hersteller-Nr.:
74279267


Bestellnr.:
85D1100
Hersteller-Nr.:
74279268


Bestellnr.:
85D1101
Hersteller-Nr.:
74279269


Bestellnr.:
85D1102
Hersteller-Nr.:
742792691


Bestellnr.:
85D1103
Hersteller-Nr.:
742792692


Bestellnr.:
85D1104
Hersteller-Nr.:
742792693
Bei Ferritperlen handelt es sich um passive Bauteile, die in elektronischen Schaltungen verwendet werden, um hochfrequente Störsignale zu unterdrücken. Auch bekannt unter der Bezeichnung „Dämpfungsperlen“ fungieren sie als passive Tiefpassfilter und sortieren systematisch Signale oberhalb der Grenzfrequenz. Die Signalqualität wird dadurch erheblich verbessert.
Kommunikationsgeräte oder auch die Funktionalität von Computersoftware sind besonders auf eine saubere Signalübertragung angewiesen, weshalb in diesen Bereichen gerne auf Ferritperlen zurückgegriffen wird. Ferritperlen unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Materialzusammensetzung, ihrer physikalischen Größe und Form, sowie ihrer Impedanz und Grenzfrequenz.