Ferritperlen


Bestellnr.:
85D1105
Hersteller-Nr.:
742792695


Bestellnr.:
85D1106
Hersteller-Nr.:
74279271


Bestellnr.:
85D1107
Hersteller-Nr.:
742792711


Bestellnr.:
85D1108
Hersteller-Nr.:
7427927110


Bestellnr.:
85D1109
Hersteller-Nr.:
7427927112


Bestellnr.:
85D1110
Hersteller-Nr.:
7427927121


Bestellnr.:
85D1111
Hersteller-Nr.:
7427927140


Bestellnr.:
85D1112
Hersteller-Nr.:
7427927141


Bestellnr.:
85D1113
Hersteller-Nr.:
7427927160


Bestellnr.:
85D1114
Hersteller-Nr.:
7427927161


Bestellnr.:
85D1115
Hersteller-Nr.:
7427927170


Bestellnr.:
85D1116
Hersteller-Nr.:
74279272


Bestellnr.:
85D1117
Hersteller-Nr.:
7427927261


Bestellnr.:
85D1118
Hersteller-Nr.:
7427927280


Bestellnr.:
85D1119
Hersteller-Nr.:
7427927281


Bestellnr.:
85D1120
Hersteller-Nr.:
7427927291


Bestellnr.:
85D1121
Hersteller-Nr.:
742792731


Bestellnr.:
85D1122
Hersteller-Nr.:
7427927310


Bestellnr.:
85D1123
Hersteller-Nr.:
7427927311


Bestellnr.:
85D1124
Hersteller-Nr.:
7427927370
Bei Ferritperlen handelt es sich um passive Bauteile, die in elektronischen Schaltungen verwendet werden, um hochfrequente Störsignale zu unterdrücken. Auch bekannt unter der Bezeichnung „Dämpfungsperlen“ fungieren sie als passive Tiefpassfilter und sortieren systematisch Signale oberhalb der Grenzfrequenz. Die Signalqualität wird dadurch erheblich verbessert.
Kommunikationsgeräte oder auch die Funktionalität von Computersoftware sind besonders auf eine saubere Signalübertragung angewiesen, weshalb in diesen Bereichen gerne auf Ferritperlen zurückgegriffen wird. Ferritperlen unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Materialzusammensetzung, ihrer physikalischen Größe und Form, sowie ihrer Impedanz und Grenzfrequenz.