Folienkondensatoren


Bestellnr.:
46D790
Hersteller-Nr.:
MKT1818510065


Bestellnr.:
37D1512
Hersteller-Nr.:
BFC237075154


Bestellnr.:
37D1514
Hersteller-Nr.:
BFC237075224


Bestellnr.:
37D1518
Hersteller-Nr.:
BFC237075474


Bestellnr.:
37D1570
Hersteller-Nr.:
BFC237065102


Bestellnr.:
46D548
Hersteller-Nr.:
MKT1813610015


Bestellnr.:
46D590
Hersteller-Nr.:
MKT1813433405R


Bestellnr.:
47D131
Hersteller-Nr.:
MKT1822610065


Bestellnr.:
47D133
Hersteller-Nr.:
MKT1813410015


Bestellnr.:
47D139
Hersteller-Nr.:
MKT1822510015


Bestellnr.:
72D244
Hersteller-Nr.:
F1773-447-2000


Bestellnr.:
46D540
Hersteller-Nr.:
MKT1813522015


Bestellnr.:
37D1530
Hersteller-Nr.:
BFC237085223


Bestellnr.:
37D1542
Hersteller-Nr.:
BFC237085224


Bestellnr.:
37D1550
Hersteller-Nr.:
BFC237035103


Bestellnr.:
37D1584
Hersteller-Nr.:
BFC237065153


Bestellnr.:
46D542
Hersteller-Nr.:
MKT1813533015


Bestellnr.:
46D568
Hersteller-Nr.:
MKT1813468255


Bestellnr.:
46D572
Hersteller-Nr.:
MKT1813515255R


Bestellnr.:
46D596
Hersteller-Nr.:
MKT1813510405
Folienkondensatoren dienen der Energiespeicherung. Sie weisen zwei Metallfolien auf, die als Elektroden fungieren, sowie eine dazwischenliegende Isolierfolie, die als Dielektrikum dient. Ihre stabile und zuverlässige Bauart macht Folienkondensatoren zu einer beliebten Wahl für den Einsatz in vielen elektrischen und elektronischen Geräten, von Radios bis zu Computern. Sie glänzen mit guten Frequenzeigenschaften und Stabilität, daher werden sie häufig in Audioanlagen und Netzteilen eingebaut. Sie bieten Vorteile wie eine geringe Eigeninduktivität und einen niedrigen äquivalenten Serienwiderstand, was ihre Performance in vielen elektronischen Schaltungen verbessert.