Litzenleitungen sind essentielle Komponenten in der Welt der Elektrik und Elektronik. Sie dienen der Übertragung elektrischer Energie sowie informativer Daten und ermöglichen die Funktion moderner Geräte, Anlagen sowie d...
Kategorie: Elektronikfertigung
Als Bauteile der Elektrotechnik stellen kleinste Chips – Halbleiter – die Essenz sämtlicher Abläufe und Technologien in der Erstellung von elektronischen Anlagen dar. Inwiefern hat die halbleiterbasierte Fertigung Auswirkungen auf die Funktionalität von Solartechnologie? Wie entstehen Mikroprozessoren, Sensoren und Leiterplatten? Und welche Bedeutung haben Themen wie Automatisierung und Robotik in der Elektronikfertigung?
Bürklin Elektronik nimmt all diese Themen im Online-Magazin „Blickpunkt Elektronik Kompetenz“ für Sie unter die Lupe. Von der Funktionsweise einer Lötstation über die Montage und Herstellung aktiver Bauteile bis hin zu Material-Know-how für diverse Fertigungsprozesse: Wir bieten Ihnen umfangreiches Fachwissen aus erster Hand rund um die Elektronikfertigung zum Nachlesen.
Elektronikfertigung
Kabel und Litzenleitungen: Eine Einführung mit Stäubli
Elektronikfertigung
UL, CSA, HAR oder VDE: Kabel und Leitungen für den internationalen Einsatz
Normen wie HAR, VDE, UL und CSA spielen eine entscheidende Rolle für den Einsatz von Kabeln und Leitungen in ihren jeweiligen Märkten. Die strikte Einhaltung dieser spezifischen Standards ist unerlässlich, um die Zulassu...
Elektronikfertigung
Verborgene Details: Erfolgreiches Mikrolöten mit Metcal
Mikrolöten ist eine hoch spezialisierte Technik, die in der modernen Elektronik- und Reparaturindustrie zunehmend an Bedeutung gewinnt. Das Löten auf mikroskopischer Ebene erfordert allerdings größte Präzision, um dauerh...
Elektronikfertigung
Elektrolytkondensatoren: Auslauftechnologie oder doch Dauerbrenner?
Trotz der zunehmenden Verfügbarkeit alternativer Kondensator-Technologien wie Hybriden bleibt der Elektrolytkondensator die optimale Wahl in einer Vielzahl von Anwendungen. Ihre verbesserte Leistung, lange Lebensdauer un...
Elektronikfertigung
Kondensatoren im Fokus: Aluminium-Elektrolytkondensatoren von Würth Elektronik im Detail
Kondensatoren machen zwei Drittel aller elektronischen Komponenten aus. Dabei gibt es eine Vielzahl an Technologien, die die Auswahl schnell komplex werden lassen. Besonders Aluminium-Elektrolytkondensatoren haben durch ...
Elektronikfertigung
Die faszinierende Welt der Pinzetten: Wie Sie sie richtig auswählen
Es gibt eine große Auswahl an verschiedenen Pinzettentypen mit mehreren hundert verschiedenen Produkten. Welche Hauptmerkmale helfen dabei, die richtige Pinzette für die Anwendung auszuwählen? Wir werfen einen genauen Bl...
Elektronikfertigung
Fertigung optimieren mit SMT Abstandsbolzen
SMD Abstandsbolzen sind der Schlüssel für eine präzise Fertigung. Speziell für die automatische Bestückung mit Bestückungsautomaten entwickelte Abstandsbolzen können erhebliche Zeit- und Kosteneinsparungen ermöglichen. W...
Elektronikfertigung
Giftiger Lötrauch: Warum Schutz unerlässlich ist
Giftiger Lötrauch ist eine ernsthafte Gefahr für die Gesundheit von Menschen, die in der Elektronikindustrie arbeiten oder sich mit dem Löten beschäftigen. Die toxischen Dämpfe können zu Atemwegserkrankungen, Krebs und a...
Elektronikfertigung
Die Zukunft der Steckverbinder: Trends und Entwicklungen
Von den ersten einfachen Steckverbindern Ende des 19. Jahrhunderts bis zu den hochleistungsfähigen Produkten von heute – ein langer Weg. Und die Reise geht weiter. Wir haben die Trends und Entwicklungen im Bereich Steck...
Elektronikfertigung
Flexible Kabel und Leitungen & die Zukunft der elektronischen Systeme
Flexible Kabel und Leitungen sind die Zukunft der elektronischen Systeme. Doch was genau bedeutet das für uns und unsere Technologien? Welche Vorteile bieten flexible Kabel und Leitungen und wie tragen sie dazu bei, dass...
Elektronikfertigung
Expertentipps für die Spezifizierung kleiner Elektronik Gehäuse
Ein kleines Elektronik Gehäuse auszuwählen, kann ein schwieriger Prozess sein, der oft unterschätzt oder übersehen wird. Doch was, wenn man nach Abschluss der Design-, Prototypen- und Testphasen feststellt, dass das Gehä...
Elektronikfertigung
Löttechnik: zukunftsorientierte Entwicklungen
Die Löttechnik, ein essenzieller Baustein in der Elektronik, hat sich stetig weiterentwickelt, um den steigenden Qualitätsanforderungen gerecht zu werden. Angesichts der raschen Fortschritte in der Digitalisierung, dem I...
Elektronikfertigung
Anforderungen an Steckverbinder: IP-Schutzklassen, Übertragungsraten, Steckzyklen &...
Überall dort, wo elektronische Geräte genutzt und Netzwerke angelegt werden, sind Steckerverbinder im Einsatz. Steckerverbindungen und Stecker müssen also unterschiedlichen Anforderungen entsprechen: Zuverlässigkeit, Rob...
Elektronikfertigung
Die wichtigsten ESD-Schutzmaßnahmen am Arbeitsplatz
Um zu verhindern, dass elektronische Bauteile durch elektrostatische Entladungen beschädigt werden, sind gezielte ESD-Schutzmaßnahmen am Arbeitsplatz nötig. Doch welche Maßnahmen sind wirklich effektiv? In diesem Beitrag...
Elektronikfertigung
Lötstationen: Präzisionsarbeit mit Elektronik-Bauteilen
Bei einer Lötstation handelt es sich um eine spezielle Ausführung eines Lötkolbens. Lötstationen bestehen in der Regel aus drei Komponenten: einem Netzgerät zur Stromversorgung, der sogenannten Lötkolbenanlage und dem Lö...
- 1
- 2