Ihre Funktionen und Einsatzgebiete sind vielfältig, doch welche Kabel und Leitungen eignen sich für was? Erfahren Sie in unserem Artikel alles über Kabeltypen nach Funktion und Einsatzort sowie den Kabeltypen-Schlüssel v...
Kategorie: Elektronikfertigung
Als Bauteile der Elektrotechnik stellen kleinste Chips – Halbleiter – die Essenz sämtlicher Abläufe und Technologien in der Erstellung von elektronischen Anlagen dar. Inwiefern hat die halbleiterbasierte Fertigung Auswirkungen auf die Funktionalität von Solartechnologie? Wie entstehen Mikroprozessoren, Sensoren und Leiterplatten? Und welche Bedeutung haben Themen wie Automatisierung und Robotik in der Elektronikfertigung?
Bürklin Elektronik nimmt all diese Themen im Online-Magazin „Blickpunkt Elektronik Kompetenz“ für Sie unter die Lupe. Von der Funktionsweise einer Lötstation über die Montage und Herstellung aktiver Bauteile bis hin zu Material-Know-how für diverse Fertigungsprozesse: Wir bieten Ihnen umfangreiches Fachwissen aus erster Hand rund um die Elektronikfertigung zum Nachlesen.
Elektronikfertigung
Kabel und Leitungen: Ihre Funktionen und Einsatzgebiete
Elektronikfertigung
Steckverbinder im Agrarbereich
Hochwertige und zuverlässige Steckverbinder werden von Kunden verstärkt nachgefragt. Die Herausforderung: Je nach Einsatzgebiet müssen die Bauteile unterschiedlichen, teilweise sehr hohen Ansprüchen gerecht werden. So et...
Elektronikfertigung
Sicherheitsregelungen für Elektro- & Elektronikgeräte
Wer Elektro- und Elektronikgeräte herstellt oder importiert, muss mit den gängigen Sicherheitsregelungen für Elektro- und Elektronikgeräte vertraut sein. Bürklin hat nachfolgend die wichtigsten zusammengefasst – von der ...
Elektronikfertigung
Verbindungstechnik nach IEC 60320
Die IEC 60320 Norm bietet eine breite Palette an Steckverbindungen, die den Anforderungen unterschiedlicher Anwendungen gerecht werden. In unserem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über diese Norm und welche Vortei...
Elektronikfertigung
IP-Schutzarten: Eine Definition
Die Widerstandfähigkeit eines Gerätes ist ausschlaggebend für dessen Langlebigkeit. Dies erkennt man an der IP-Schutzart. Doch was ist eine IP-Schutzart? Wie unterscheidet sie sich von der Schutzklasse? Und wie ist ein I...
Elektronikfertigung
Die Elektronikfertigung: Fertigung elektronischer Bauteile
Die Elektronikfertigung ist eine komplexe Angelegenheit, die viele Herausforderungen mit sich bringt. Insbesondere die Platinenbestückung stellt Elektronikdienstleister vor große Schwierigkeiten. Wie können diese Herausf...
Elektronikfertigung
USB-C Steckverbinder als neuer EU-Standard für Ladegeräte
Ab Mitte 2024 wird es nur noch eine gültige Standard-Ladebuchse für elektronische Kleingeräte geben: das USB-C-Stecksystem. Aber was macht diesen Stecker so besonders, und warum war der Schritt zur Standardisierung notwe...
- 1
- 2