Zum Onlineshop
Wiederverwendbare und nachhaltige Kabelbinder aus biobasierten Rohstoffen: Umdenken im Kabelmanagement. Reduzieren, Wiederverwenden & Recyceln

Nachhaltige und wiederverwendbare Kabelbinder: Umdenken mit HellermannTyton

Herkömmliche Kabelbinder sind in der Regel nicht wiederverwendbar und werden aus Kunststoffen hergestellt, die aus endlichen fossilen Rohstoffen wie Erdöl gewonnen werden. Um diese Abhängigkeit von schwindenden Ressourcen zu verringern, arbeitet HellermannTyton daran, in seinem Kabelmanagement-Produktportfolio Alternativen anzubieten, die aus nachhaltigeren Quellen stammen, zur Reduzierung der äquivalenten Kohlenstoffemissionen (eCO2) beitragen und wiederverwendbar sind. Jetzt mehr dazu erfahren!

Autor: Redaktion Elektronik Kompetenz | | Lesezeit: ca. 6 Minuten

Nachhaltiges Kabelmanagement von HellermannTyton: Reduzieren, Wiederverwenden, Recyceln

HellermannTyton legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und verfolgt mit seinem Produktsortiment mehrere Strategien, um einen positiven Einfluss auf die Umwelt zu erzielen.

HellermannTyton setzt alternative Rohstoffe ein, darunter nicht-fossile Biokunststoffe, recycelte und kompostierbare Materialien, um die ökologischen Auswirkungen seiner Produkte zu minimieren.

Im Bereich der Wiederverwendbarkeit bietet der Hersteller lösbare und wiederverwendbare Produkte (u.a. wiederverwendbare Kabelbinder, wiederverwendbare Kabelschläuche und Kabelbündelschläuche) an, die für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet sind und somit die Abhängigkeit von Einwegartikeln verringern.

Ein weiterer Schritt in Richtung Umweltfreundlichkeit ist die Entwicklung abfallfreier oder Produkte, die die Entstehung von Abfall durch überschüssige Materialabschnitte aktiv vermeiden.

Auch bei der Verpackung verfolgt HellermannTyton eine umweltbewusste Vorgehensweise, indem bestehende Verpackungen durch nachhaltigere Materialien ersetzt oder reduziert werden, um den Ressourcenverbrauch zu senken.

Schließlich werden die Produkte so entwickelt, dass sie leicht wiederverwertbar sind und effizient in den Recyclingkreislauf zurückgeführt werden können, was eine optimierte Ressourcennutzung gewährleistet.

Materialien für die Produktion von nachhaltigen Kabelbindern

Unterschiedliche Polymere und ihre Kohlenstoff-Fußabdrücke

Die Herstellung von Kunststoffrohstoffen erfordert Energie und erzeugt CO2-Emissionen. Thermoplaste wie Polyamid 6.6 (PA66), Polypropylen (PP), Polyethylen (PE), Polymethylen (POM) und Polyetheretherketon (PEEK) haben unterschiedliche CO2-Äquivalente aufgrund ihrer Herstellungsverfahren.

Beispielsweise hat Polypropylen (PP) im Vergleich zu Nylon (PA66) einen geringeren CO2-Ausstoß pro kg.

Die Verringerung des gesamten Product Carbon Footprint (PCF) bedeutet unter anderem, dass die Materialien, aus denen die Produkte hergestellt werden, überdenken müssen. Die Substitution von Materialien kann einen großen Beitrag zur Reduzierung des PCF leisten, da jedes Material einen anderen äquivalenten Kohlenstoff-Fußabdruck in die Gleichung einbringt.

In der Praxis ist es jedoch nie so einfach wie es klingt, einen thermoplastischen Kunststoff durch einen anderen zu ersetzen oder sogar den Recyclinganteil in der Mischung zu erhöhen.

Biobasierte Materialien aus erneuerbaren Quellen

HellermannTyton bietet bereits Produkte an, die aus biobasierten Rohstoffen wie Rizinusöl hergestellt werden. Diese Materialien, wie PA11 sind stark, leicht, flexibel und eignen sich besonders für langfristige Außenanwendungen.

Biobasierte Kunststoffe gelten als CO2-neutral, da Pflanzen während ihres Wachstums CO2 absorbieren und dies am Ende ihres Lebenszyklus wieder freisetzen.

Um das richtige Gleichgewicht zwischen Chemie, Physik, Technik, Anwendungserwartungen und den wirtschaftlichen Kosten des Endprodukts zu finden, ist ein hohes Maß an technischem Know-how und Tests erforderlich. Gemeinsam mit Lieferantenpartnern erforscht HellermannTyton aktiv die nachhaltigsten Materialoptionen für Kabelmanagementlösungen.

Nachhaltige und wiederverwendbare Kabelbinder von HellermannTyton

Die Kabelbinder aus umweltfreundlichen Materialien von HellermannTyton sorgen nicht nur für ein effizientes Kabelmanagement, sondern auch für mehr Nachhaltigkeit bei verschiedenen Anwendungen – ob flexibel, UV-beständig oder wiederverwendbar.

Premium Kabelbinder aus PA11 auf Pflanzenölbasis: T-Serie

HellermannTyton Nachhaltige Kabelbinder der T-Serie
Premium Kabelbinder aus nachhaltigem Polyamid von HellermannTyton.

Die Kabelbinder bieten eine beeindruckende Haltekraft und Leistung, die auch unter extrem hoher UV-Strahlung für ein sicheres Kabelmanagement sorgt.

Hergestellt aus erneuerbarem Polyamid 11 (PA 11), das aus dem Öl der Rizinuspflanze gewonnen wird, kombinieren diese Kabelbinder hohe Zugfestigkeit mit Umweltfreundlichkeit.

PA 11 ist bekannt für seine Robustheit und eignet sich daher ideal für den Einsatz in Solaranlagen, insbesondere wenn Temperaturschwankungen berücksichtigt werden müssen und metallische Lösungen nicht geeignet sind.

Wiederverwendbare Kabelbinder: langlebig und umweltfreundlich

HellermannTyton bietet auch ein breites Sortiment an wiederverwendbaren Kabelbindern.

Kabelbinder ohne Verzahnung aus flexiblem TPU Material: Softfix-Serie

Der elastische Kabelbinder mit abgerundeten Kanten ist eine nachhaltige Wahl für temporäres Kabelmanagement. Selbst bei niedrigen Temperaturen von bis zu -20 °C bleibt er flexibel und kann geöffnet und wiederverwendet werden. Der doppelte Verschlusskopf ermöglicht eine einfache Parallelbündelung.

Die gleichmäßige Druckverteilung auf das Bündel sorgt für eine sichere Fixierung, auch in vertikaler Position, und verhindert ein Verrutschen.

Kabelbinder mit einzigartigem Flügelverschluss: REZ-Serie

 

Der Kabelbinder der REZ-Serie ist nicht nur leicht lösbar und wiederverwendbar, sondern bietet auch ein einzigartiges Kopfdesign für eine schnelle und einfache Anwendung. Mit seinem Flügelverschluss lässt er sich mühelos mit nur einer Hand öffnen, auch unter Spannung. Er lässt sich auch mit Handschuhen schnell und einfach anbringen.

Helawrap HWPP: Innovatives Kabelmanagementsystem von HellermannTyton

Helawrap HWPP HellermannTyton

Das innovative Kabelmanagementsystem Helawrap HWPP zeichnet sich durch seine Wiederverwendbarkeit und Nachhaltigkeit aus. Hergestellt aus Polypropylen (PP), bietet Helawrap HWPP eine flexible und effiziente Lösung zum Bündeln, Schützen und Befestigen von Kabeln in verschiedenen industriellen Anwendungen

Ein wesentlicher Aspekt der Nachhaltigkeit von Helawrap HWPP ist seine Wiederverwendbarkeit. Helawrap kann mehrfach verwendet werden, was den Bedarf an Rohstoffen reduziert und somit zur Ressourcenschonung beiträgt. Dies ist besonders wichtig in einer Zeit, in der der Umweltschutz und die Reduzierung von Abfall immer mehr an Bedeutung gewinnen.

Weitere Vorteile des Kabelmanagementsystems:

  • halogenfrei und den RoHS-Richtlinien entsprechend
  • Langlebigkeit des Materials: zuverlässig auch unter extremen Bedingungen, wie hohen Temperaturen und mechanischer Beanspruchung, zuverlässig bleibt.
  • einfache Handhabung: Mit dem speziellen Aufziehwerkzeug können Kabel schnell und mühelos gebündelt und wieder gelöst werden. Dies spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch den Arbeitsaufwand und die damit verbundenen Kosten.

Insgesamt trägt Helawrap HWPP durch seine Wiederverwendbarkeit, Langlebigkeit und Umweltfreundlichkeit zu einer nachhaltigeren Zukunft bei. Es ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie innovative Produkte dazu beitragen können, den ökologischen Fußabdruck zu verringern und gleichzeitig die Effizienz in industriellen Anwendungen zu steigern.

Wiederverschließbarer Kabelschutz von HellermannTyton

HelaHook und Twist-In sind zwei innovative Produkte von HellermannTyton, die durch ihre Wiederverwendbarkeit und Nachhaltigkeit überzeugen. Beide Artikel bieten effiziente Lösungen für das Kabelmanagement und tragen gleichzeitig zur Reduzierung von Abfall und Ressourcenschonung bei.

Wiederverschließbarer Gewebeschlauch HelaHook

Wiederverschließbarer Gewebeschlauch HelaHook
Wiederverschließbarer Gewebeschutzschlauch mit Klettverschluss aus Polyester.

HelaHook ist ein wiederverschließbarer Gewebeschutzschlauch mit Klettverschluss, der aus Polyester (PET) hergestellt wird. Dieser Artikel ist sehr elastisch und abriebfest. Das Material ist halogenfrei und RoHS-konform und enthält keine gefährlichen Stoffe.  Die Wiederverwendbarkeit von HelaHook ermöglicht es, Kabel mehrfach zu bündeln und zu schützen, ohne dass der Artikel neu benötigt wird. Dies reduziert den Materialverbrauch und trägt zur Nachhaltigkeit bei.

Ein weiterer Vorteil von HelaHook ist seine einfache Handhabung. Dank des Haken- und Ösensystems kann der Schutzschlauch nachträglich montiert und wieder geöffnet werden, was besonders in Bereichen wie der Veranstaltungstechnik, der Luftfahrtindustrie und dem Maschinenbau von Vorteil ist. Dies spart nicht nur Zeit und Kosten, sondern reduziert auch den Abfall.

Selbstschließender Gewebeschlauch Twist-In

HellermannTyton Twist In
Einfach anzuwenden: der selbstschließende Gewebeschlauch Twist-In

Der Twist-In besticht durch seine einfache Anwendung und Nachhaltigkeit. Twist-In ermöglicht es, Kabel schnell und sicher zu bündeln, indem der Schlauch einfach um die Kabel gewickelt wird. Er ist besonders praktisch für Anwendungen, bei denen eine häufige Neuorganisation der Kabel erforderlich ist, wie zum Beispiel in Rechenzentren oder bei temporären Installationen.

Das Material von Twist-In ist robust und langlebig, was eine lange Lebensdauer gewährleistet und somit den Bedarf an häufigem Austausch reduziert. Dies trägt zur Ressourcenschonung bei und unterstützt die Nachhaltigkeitsziele von Unternehmen, die auf umweltfreundliche Lösungen setzen.

Autor: Redaktion Elektronik Kompetenz, Die Redaktion des Online-Magazins Blickpunkt Elektronik Kompetenz ist immer am Puls der Geschehnisse in der Welt der Elektronik. Sie verfolgt detailliert alle Entwicklungen und wirft regelmäßig einen Blick auf die neuesten Produkte, innovative Lösungsansätze, Trends sowie Tipps und Tricks für den Umgang mit elektronischen Bauteilen.