Sicherungseinsätze sind oft das kleine Extra in der Batterietechnologie, das jedoch eine große Wirkung haben kann. Sie sorgen für Schutz und Sicherheit bei der Verwendung von Batterien und können im schlimmsten Fall soga...
Alle Artikel
News
Das kleine Extra mit großer Wirkung: Der Nutzen von Batteriesicherungen
News
Innovationen im Schalterbereich: Die neuesten Entwicklungen von Marquardt
Wippschalter sind oft die unscheinbaren Helden in unseren elektronischen Geräten. Doch wenn sie nicht einwandfrei funktionieren, kann das ganze System aus dem Gleichgewicht geraten. Marquardt hat sich dieser Herausforder...
Fertigungsindustrie
Additive Fertigung: Richtungsweisende Trends in der Konstruktion
Obwohl unter dem Begriff „additive Fertigung“ eine Vielzahl von Produktionsmethoden zusammengefasst werden, kristallisiert sich der industrielle 3-D-Druck immer mehr als neuer Überbegriff heraus. Welche Innovationen sind...
News
RAFI Kurzhubtaster MICON 5 und RACON ST – Robustheit im Miniaturformat
Die Versiegelung von Leiterplatten ist besonders schwierig, wenn elektromechanische Komponenten wie Kurzhubtaster verbaut sind. Eine preis- und prozessoptimierte Nanoversiegelung scheitert oftmals am Eindringen des Lösun...
Instandhaltung
DIN 31051: Grundlagen der Instandhaltung
Um technische Anlagen hinsichtlich ihrer Effizienz, Betriebssicherheit und Langlebigkeit in Schuss zu halten, bedarf es sorgfältiger Instandhaltung. Die damit im Zusammenhang stehende Norm DIN 31051 bietet durch vier kla...
Instandhaltung
Inspektionstechniken in der Elektrotechnik
Inspektionstechniken in der Elektrotechnik sind unverzichtbar, um die Sicherheit und Funktionalität von elektrischen Anlagen zu gewährleisten. Doch welche Methoden gibt es und wie können sie effektiv eingesetzt werden? I...
Fertigungsindustrie
Nachhaltige Fertigung: Nachhaltigkeitsansätze für die Fertigungsindustrie
Wie kann die Fertigungsindustrie nachhaltiger werden und welche Vorteile bringt das? Wir beleuchten verschiedene Nachhaltigkeitsansätze - vom Rohstoff-Management über Kreislaufwirtschaft bis zu CSR-Berichten. Außerdem ze...
Industrie 4.0
Qualität im Geräte- und Maschinenbau: Grundlage für reibungslose Abläufe
In Zeiten, in denen so gut wie in jedem Bereich energie- und kosteneffiziente Lösungen gesucht werden, ist auch im Geräte- und Maschinenbau der Wunsch nach langlebigen und robusten Produkten und Komponenten wieder verstä...
Industrie 4.0
Usability Engineering im Geräte- und Maschinenbau
Geräte- und Maschinenbau sind oft komplex und unübersichtlich. Doch gerade hier kann Usability Engineering helfen, die Bedienung von Maschinen zu vereinfachen und somit die Produktivität zu steigern. Wie das genau funkti...
Industrie 4.0
Sicherheit im Geräte- und Maschinenbau
Im komplexen Segment des Geräte- und Maschinenbaus nimmt der Faktor Sicherheit neben Qualität und Usability eine zentrale Rolle ein. Je nach Anlagentyp und Einsatzbereich gelten spezifische gesetzliche Bestimmungen für E...
Industrie 4.0
Robotik auf dem Vormarsch: Welche Trends erwarten uns?
15,7 Milliarden US-Dollar. Das ist Schätzungen zufolge der aktuelle Wert des derzeitigen Bestandes an Industrie-Robotern. Im vergangenen Jahr sind Investitionen in diesem Bereich noch einmal deutlich gestiegen. Der Grund...
Energieeffizienz
Buildings as a Grid: Gebäude als Energienetzwerk
Wenn es um Smart Buildings geht, kommt unweigerlich auch das Thema Energiewende zur Sprache. Intensive Überlegungen zur nachhaltigen Dekarbonisierung, Dezentralisierung und Digitalisierungen haben schließlich den Ansatz ...
News
Maximale Sicherheit und Effizienz: Mit einem Geräteschutzschalter-System alle Prozesse i...
Sichere und effiziente Prozessabläufe sind für die Industrie von entscheidender Bedeutung, um Ausfall- und Stillstandszeiten zu minimieren. Phoenix Contact hat mit CAPAROC ein personalisierbares Geräteschutzschalter-Syst...
Medizintechnik
Wie der 3-D-Druck die Medizin bereichert
Die Industrie hat schon längst die Vorteile von 3-D-Druckern für sich entdeckt. Dass die innovative Fertigungstechnik aber auch die Medizin revolutioniert, steht mit Blick auf aktuelle Entwicklungen außer Frage. Wel...
Instandhaltung
Instandhaltung 4.0: Predictive Maintenance
Die industrielle Instandhaltung der vierten Welle am Prüfstand: Technische Ausfälle und verminderte Produktionsqualität durch Verschleiß von Maschinen und Material führen in der Industrie zu massiv steigenden Kosten. Der...