Lasttrennschalter


Bestellnr.:
06N5902
Hersteller-Nr.:
KG20B.T203/01.E


Bestellnr.:
06N5890
Hersteller-Nr.:
KG20A.T303.E


Bestellnr.:
06N5904
Hersteller-Nr.:
KG32B.T203/01.E


Bestellnr.:
04P8326
Hersteller-Nr.:
VCF2


Bestellnr.:
12G7602
Hersteller-Nr.:
172101


Bestellnr.:
26G302
Hersteller-Nr.:
223502


Bestellnr.:
04P8310
Hersteller-Nr.:
VCCF6


Bestellnr.:
04P8313
Hersteller-Nr.:
VCD02


Bestellnr.:
04P8322
Hersteller-Nr.:
VCF02GE


Bestellnr.:
04P8323
Hersteller-Nr.:
VCF0GE


Bestellnr.:
04P8332
Hersteller-Nr.:
VCF5


Bestellnr.:
06N5790
Hersteller-Nr.:
CG4-1.A290.FS2


Bestellnr.:
06N5806
Hersteller-Nr.:
CG4-1.A220.FS2


Bestellnr.:
12G5069
Hersteller-Nr.:
12258388


Bestellnr.:
12G5071
Hersteller-Nr.:
12258389


Bestellnr.:
12G5073
Hersteller-Nr.:
12258390


Bestellnr.:
12G5075
Hersteller-Nr.:
15481462


Bestellnr.:
12G5077
Hersteller-Nr.:
15481464


Bestellnr.:
12G5079
Hersteller-Nr.:
11898942


Bestellnr.:
12G5081
Hersteller-Nr.:
11898922
Sicherheit gewährleistet: Funktionen und Vorteile von Lasttrennschaltern
Leistungsschalter dienen dem Schutz von elektrischen Schaltkreisen, indem sie automatisch bei Überlast oder Kurzschluss abschalten. Sie sind wieder einschaltbar und eliminieren so den Bedarf an Einwegsicherungen. Lasttrennschalter hingegen sind darauf spezialisiert, elektrische Schaltungen sicher vom Stromnetz zu trennen.
Im Gegensatz zu Leistungsschaltern übernehmen Lasttrennschalter keine Schutzfunktion, sondern gewährleisten lediglich eine sichere Isolation sowie die Prävention von ungewollten Einschaltungen. Beide elektromechanischen Komponenten sind unabdingbar in der Elektroinstallation und im Energiesektor, wobei Leistungsschalter primär den Schutz der Anlagen sicherstellen, während Lasttrennschalter für Wartung und Reparaturen eingesetzt werden.