Motorschutzschalter


Bestellnr.:
81P0341
Hersteller-Nr.:
3RV2031-4JB10


Bestellnr.:
81P0342
Hersteller-Nr.:
3RV2031-4JB15


Bestellnr.:
81P0343
Hersteller-Nr.:
3RV2031-4KA10


Bestellnr.:
81P0344
Hersteller-Nr.:
3RV2031-4KA15


Bestellnr.:
81P0345
Hersteller-Nr.:
3RV2031-4PA10


Bestellnr.:
81P0346
Hersteller-Nr.:
3RV2031-4PA15


Bestellnr.:
81P0347
Hersteller-Nr.:
3RV2031-4PB10


Bestellnr.:
81P0348
Hersteller-Nr.:
3RV2031-4PB10-0BA0


Bestellnr.:
81P0349
Hersteller-Nr.:
3RV2031-4PB15


Bestellnr.:
81P0350
Hersteller-Nr.:
3RV2031-4RA10


Bestellnr.:
81P0351
Hersteller-Nr.:
3RV2031-4RA15


Bestellnr.:
81P0352
Hersteller-Nr.:
3RV2031-4SA10


Bestellnr.:
81P0353
Hersteller-Nr.:
3RV2031-4SA15


Bestellnr.:
81P0354
Hersteller-Nr.:
3RV2031-4SA15-0BA0


Bestellnr.:
81P0355
Hersteller-Nr.:
3RV2031-4SB10


Bestellnr.:
81P0356
Hersteller-Nr.:
3RV2031-4SB15


Bestellnr.:
81P0357
Hersteller-Nr.:
3RV2031-4TA10


Bestellnr.:
81P0358
Hersteller-Nr.:
3RV2031-4TA15


Bestellnr.:
81P0359
Hersteller-Nr.:
3RV2031-4TB10


Bestellnr.:
81P0360
Hersteller-Nr.:
3RV2031-4TB15
Schützen Sie Ihren Elektromotor effektiv mit einem Motorschutzschalter
Die Aufgabe eines Motorschutzschalters (MSS) besteht darin, Elektromotoren vor Überlastung zu bewahren. Dabei kann es sich um eine Form von thermischer Überlastung handeln, die durch eine mechanische Überbeanspruchung hervorgerufen wurde. Aber auch dem Nichtanlaufen oder dem Ausfall von Außenleitern gilt es mithilfe eines Motorschutzschalters vorzubeugen. Die Überwachung ist demnach thermisch-mechanisch, thermisch-elektrisch oder elektronisch realisiert.
Motorschutzschalter kommen beispielsweise bei Drehstrommotoren zum Einsatz. Sie verfügen immer über eine Überstrom- und eine Kurzschlussstrom-Auslöseeinrichtung, teilweise auch über einen Unterspannungsauslöser.
Motorschutzschalter kaufen – was beachten?
Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Motorschutzschalter sind, gilt es, den anzuschließenden Elektromotor unter die Lupe zu nehmen. Schließlich ist die Wahl des richtigen Motorschutzschalters vom Nennstrom des Motors abhängig. Außerdem gilt es gegebenenfalls diverse Normen zu beachten. So etwa, wenn der Motorschutzschalter den Überlastungsschutz und den Kurzschlussschutz für die Leitung und den Motor übernehmen soll. In diesem Fall muss der Motorschutzschalter nach DIN VDE 0113 am Anfang der Motorzuteilung eingebaut werden.Sie haben Fragen zu den Motorschutzschaltern im Onlineshop von Bürklin Elektronik? Oder brauchen Sie detaillierten Rat in Bezug auf die dargestellten Modelle? Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie die Bürklin-Experten – ganz unkompliziert via Telefon oder E-Mail! Wir sind für Sie und Ihre Fragen da.