Motorschutzschalter


Bestellnr.:
81P0021
Hersteller-Nr.:
3RV1011-0KA15


Bestellnr.:
81P0022
Hersteller-Nr.:
3RV1011-1AA10


Bestellnr.:
81P0023
Hersteller-Nr.:
3RV1011-1AA15


Bestellnr.:
81P0024
Hersteller-Nr.:
3RV1011-1BA10


Bestellnr.:
81P0025
Hersteller-Nr.:
3RV1011-1BA15


Bestellnr.:
81P0026
Hersteller-Nr.:
3RV1011-1CA10


Bestellnr.:
81P0027
Hersteller-Nr.:
3RV1011-1CA15


Bestellnr.:
81P0028
Hersteller-Nr.:
3RV1011-1DA10


Bestellnr.:
81P0029
Hersteller-Nr.:
3RV1011-1DA15


Bestellnr.:
81P0030
Hersteller-Nr.:
3RV1011-1EA10


Bestellnr.:
81P0031
Hersteller-Nr.:
3RV1011-1EA15


Bestellnr.:
81P0032
Hersteller-Nr.:
3RV1011-1FA10


Bestellnr.:
81P0033
Hersteller-Nr.:
3RV1011-1FA15


Bestellnr.:
81P0034
Hersteller-Nr.:
3RV1011-1GA10


Bestellnr.:
81P0035
Hersteller-Nr.:
3RV1011-1GA15


Bestellnr.:
81P0036
Hersteller-Nr.:
3RV1011-1HA10


Bestellnr.:
81P0037
Hersteller-Nr.:
3RV1011-1HA15


Bestellnr.:
81P0038
Hersteller-Nr.:
3RV1011-1JA10


Bestellnr.:
81P0039
Hersteller-Nr.:
3RV1011-1JA15


Bestellnr.:
81P0040
Hersteller-Nr.:
3RV1011-1KA10
Schützen Sie Ihren Elektromotor effektiv mit einem Motorschutzschalter
Die Aufgabe eines Motorschutzschalters (MSS) besteht darin, Elektromotoren vor Überlastung zu bewahren. Dabei kann es sich um eine Form von thermischer Überlastung handeln, die durch eine mechanische Überbeanspruchung hervorgerufen wurde. Aber auch dem Nichtanlaufen oder dem Ausfall von Außenleitern gilt es mithilfe eines Motorschutzschalters vorzubeugen. Die Überwachung ist demnach thermisch-mechanisch, thermisch-elektrisch oder elektronisch realisiert.
Motorschutzschalter kommen beispielsweise bei Drehstrommotoren zum Einsatz. Sie verfügen immer über eine Überstrom- und eine Kurzschlussstrom-Auslöseeinrichtung, teilweise auch über einen Unterspannungsauslöser.
Motorschutzschalter kaufen – was beachten?
Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Motorschutzschalter sind, gilt es, den anzuschließenden Elektromotor unter die Lupe zu nehmen. Schließlich ist die Wahl des richtigen Motorschutzschalters vom Nennstrom des Motors abhängig. Außerdem gilt es gegebenenfalls diverse Normen zu beachten. So etwa, wenn der Motorschutzschalter den Überlastungsschutz und den Kurzschlussschutz für die Leitung und den Motor übernehmen soll. In diesem Fall muss der Motorschutzschalter nach DIN VDE 0113 am Anfang der Motorzuteilung eingebaut werden.Sie haben Fragen zu den Motorschutzschaltern im Onlineshop von Bürklin Elektronik? Oder brauchen Sie detaillierten Rat in Bezug auf die dargestellten Modelle? Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie die Bürklin-Experten – ganz unkompliziert via Telefon oder E-Mail! Wir sind für Sie und Ihre Fragen da.