Optokoppler


Bestellnr.:
69S4001
Hersteller-Nr.:
CNY64ST


Bestellnr.:
69S5846
Hersteller-Nr.:
TLP152(E(T


Bestellnr.:
69S5878
Hersteller-Nr.:
TLP175A(E(T


Bestellnr.:
69S5886
Hersteller-Nr.:
TLP182(GB-TPL,E(T


Bestellnr.:
69S5890
Hersteller-Nr.:
TLP183(BL-TPL,E(T


Bestellnr.:
69S5904
Hersteller-Nr.:
TLP184(GB,SE(T


Bestellnr.:
69S5908
Hersteller-Nr.:
TLP184(GB-TPR,SE(T


Bestellnr.:
69S5910
Hersteller-Nr.:
TLP184(SE(T


Bestellnr.:
69S5921
Hersteller-Nr.:
TLP185(GB,SE(T


Bestellnr.:
69S5923
Hersteller-Nr.:
TLP185(GB-TPL,SE(T


Bestellnr.:
69S5931
Hersteller-Nr.:
TLP185(GR-TPL,SE(T


Bestellnr.:
69S5941
Hersteller-Nr.:
TLP185(Y,SE(T

Bestellnr.:
69S5945
Hersteller-Nr.:
TLP187(E(T


Bestellnr.:
69S5946
Hersteller-Nr.:
TLP187(TPR,E(T


Bestellnr.:
69S5957
Hersteller-Nr.:
TLP202A(F)


Bestellnr.:
69S5981
Hersteller-Nr.:
TLP2301(E(T


Bestellnr.:
69S5993
Hersteller-Nr.:
TLP2310(E(T


Bestellnr.:
69S6004
Hersteller-Nr.:
TLP2358(E(T


Bestellnr.:
69S6011
Hersteller-Nr.:
TLP2366(E(T


Bestellnr.:
69S6055
Hersteller-Nr.:
TLP2662(F)
Schützen Sie Ihre Schaltkreise mit Leistungsschaltern!
Der Optokoppler dient zur Signalübertragung zwischen zwei galvanisch getrennten Stromkreisen. Elektrische Eingangssignale werden dabei in Lichtsignale und schließlich wieder in elektrische Signale umgewandelt. Grundsätzlich ist es dabei möglich, sowohl digitale als auch analoge Signale zu übertragen. Optokoppler kommen oft in Kommunikations-, Steuerungs- und Überwachungssystemen zum Einsatz.
Im Gegensatz zu Gabelkopplern und Lichtschranken verfügen Optokoppler über lichtundurchlässige Gehäuse. Optokoppler bestehen in der Regel aus zwei Hauptbestandteilen: einem optischen Sender und einem optischen Empfänger. Als optische Sender fungieren in der Regel Leucht- und Laserdioden. Photodioden oder Phototransistoren dienen als optische Empfänger.