Ferritperlen


Bestellnr.:
85D1019
Hersteller-Nr.:
742792035


Bestellnr.:
85D1020
Hersteller-Nr.:
742792036


Bestellnr.:
85D1021
Hersteller-Nr.:
742792037


Bestellnr.:
85D1022
Hersteller-Nr.:
74279204


Bestellnr.:
85D1024
Hersteller-Nr.:
742792041


Bestellnr.:
85D1025
Hersteller-Nr.:
7427920415


Bestellnr.:
85D1026
Hersteller-Nr.:
742792042


Bestellnr.:
85D1027
Hersteller-Nr.:
742792045


Bestellnr.:
85D1028
Hersteller-Nr.:
74279205


Bestellnr.:
85D1029
Hersteller-Nr.:
74279206


Bestellnr.:
85D1030
Hersteller-Nr.:
742792062


Bestellnr.:
85D1031
Hersteller-Nr.:
742792063


Bestellnr.:
85D1032
Hersteller-Nr.:
742792064


Bestellnr.:
85D1033
Hersteller-Nr.:
74279207


Bestellnr.:
85D1034
Hersteller-Nr.:
74279209


Bestellnr.:
85D1035
Hersteller-Nr.:
742792090


Bestellnr.:
85D1036
Hersteller-Nr.:
742792091


Bestellnr.:
85D1037
Hersteller-Nr.:
742792092


Bestellnr.:
85D1038
Hersteller-Nr.:
742792093


Bestellnr.:
85D1039
Hersteller-Nr.:
742792094
Bei Ferritperlen handelt es sich um passive Bauteile, die in elektronischen Schaltungen verwendet werden, um hochfrequente Störsignale zu unterdrücken. Auch bekannt unter der Bezeichnung „Dämpfungsperlen“ fungieren sie als passive Tiefpassfilter und sortieren systematisch Signale oberhalb der Grenzfrequenz. Die Signalqualität wird dadurch erheblich verbessert.
Kommunikationsgeräte oder auch die Funktionalität von Computersoftware sind besonders auf eine saubere Signalübertragung angewiesen, weshalb in diesen Bereichen gerne auf Ferritperlen zurückgegriffen wird. Ferritperlen unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Materialzusammensetzung, ihrer physikalischen Größe und Form, sowie ihrer Impedanz und Grenzfrequenz.