Keramik Kondensatoren


Bestellnr.:
59D4525
Hersteller-Nr.:
885012007082


Bestellnr.:
59D4526
Hersteller-Nr.:
885012007083


Bestellnr.:
59D4527
Hersteller-Nr.:
885012007085


Bestellnr.:
59D4528
Hersteller-Nr.:
885012007086


Bestellnr.:
59D4529
Hersteller-Nr.:
885012007087


Bestellnr.:
59D4530
Hersteller-Nr.:
885012007088


Bestellnr.:
59D4531
Hersteller-Nr.:
885012007089


Bestellnr.:
59D4532
Hersteller-Nr.:
885012007091


Bestellnr.:
59D4533
Hersteller-Nr.:
885012007092


Bestellnr.:
59D4534
Hersteller-Nr.:
885012007094


Bestellnr.:
59D4535
Hersteller-Nr.:
885012007095


Bestellnr.:
59D4536
Hersteller-Nr.:
885012007096


Bestellnr.:
59D4537
Hersteller-Nr.:
885012007097


Bestellnr.:
59D4538
Hersteller-Nr.:
885012007098


Bestellnr.:
59D4539
Hersteller-Nr.:
885012007099


Bestellnr.:
59D4540
Hersteller-Nr.:
885012007100


Bestellnr.:
59D4541
Hersteller-Nr.:
885012007101


Bestellnr.:
59D4542
Hersteller-Nr.:
885012008001


Bestellnr.:
59D4543
Hersteller-Nr.:
885012008002


Bestellnr.:
59D4544
Hersteller-Nr.:
885012008003
Hohe Leistungsfähigkeit: Keramikkondensatoren in elektronischen Schaltungen
Keramikkondensatoren, oft „Kerkos“ genannt, sind wesentliche Bauteile in elektronischen Schaltungen und dafür zuständig, elektrische Ladung zu speichern. Sie bestehen aus dünnen Oxidkeramikschichten. Dies sorgt für stabile elektrische Eigenschaften und eine hohe Temperaturbeständigkeit.
Keramikkondensatoren eignen sich durch diese Merkmale ideal für Hochfrequenzanwendungen und sind in elektronischen Kleingeräten wie auch in komplexen Industrieanlagen zu finden. Die Modelle unterscheiden sich hinsichtlich Kapazität, Spannungsfestigkeit und dem verwendeten Dielektrikum. Dabei handelt es sich um ein Material, das den elektrischen Fluss im Kondensator isoliert und somit die Speicherkapazität bestimmt.